Fortbildungen/ Workshops/ Webinare
Traumasensibler Kontakt mit stark belasteten/ traumatisierten Menschen für Fachkräfte in Beratungsstellen, in Sozialämtern, in JobCentren, für Polizist*innen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht und an der Polizeiakademie
Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt (Online) für die Frauenhauskoordinierung e.V.
Traumasensibles Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen – Einführung in die Traumapädagogik für Independent Living und andere freie Träger der Jugendhilfe
Resilienz und Selbstfürsorge für Fachkräfte, z.B. an der Charité Berlin
Verhinderung von Sekundärtraumatisierung für Fachkräfte bei der Stiftung Bürgerhilfe
Online-Seminare und Webinare im Rahmen der Ausbildung Traumazentrierte Fachberatung an der ALH Köln zu den Themen:
Stabilisierende Interventionen / Der Blick nach innen – Selbstreflexion der eigenen beruflichen Rolle / Traumaverarbeitungsprozesse praktisch begleiten
Häusliche Gewalt: Definition, Gewaltformen, Auswirkungen auf Kinder, Polizeiliche und gerichtliche Maßnahmen für das JobCenter Spandau
Trauerbewältigung und Phasen der Trauer für Schüler*innen und Lehrer*innen an einer Sekundarschule Berlin-Hohenschönhausen
Veranstaltungen zur Elternbildung und -stärkung in einem Familienzentrum in Berlin-Treptow
Kommunikation und Konflikt: Kursreihe im Rahmen des MSA Abschlusses von jungen Frauen mit Migrationsgeschichte für TIO e.V.
Vorträge/ Beiträge an Podiumsdiskussionen
Viktimisierung von Kindern und Jugendlichen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
Traumasensibler Kontakt zu Betroffenen von Straftaten an der Polizeiakademie Berlin, u.a.
Herausforderungen binationaler Partnerschaften in der Mexikanischen Botschaft
Häusliche Gewalt gegen Männer am Fachtag der Bundeskoordinierungsstelle Männergewaltschutz